Joachim von Kortzfleisch

fr. General der Infanterie

* 30. Januar 1890 Braunschweig

† 20. April 1945 Wulvesort/Sauerland

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/1954

vom 7. Juni 1954

Wirken

Joachim von Kortzfleisch wurde am 30. Jan. 1890 in Braunschweig geboren, wo sein Vater, zuletzt Generalmajor und Kommandant des Truppenübungsplatzes Posen, in Garnison stand.

v.K. trat ebenfalls in die Armee ein und zwar 1907 in das Königin Augusta-Garde-Grenadierregiment Nr. 4 in Berlin. Dort wurde er 1908 Leutnant. Während des 1. Weltkrieges war er u.a. in Königsberg als Hauptmann in der Festungs-M-G.-Abt. Nr. 1. In Königsberg stand er auch nach dem Kriege im 1. Inf. Rgt. der Reichswehr. Den Dienstgrad als Generalmajor erreichte er 1937 als Kommandeur der 1. Division in Königsberg. Im Jahre 1939 wurde er Generalleutnant und 1940 als Stellvertretender Kommandierender General des III. Armeekorps in Berlin General d. Inf.

Für diese Stellung war er wohl ausgesucht worden, weil er aus seiner nationalsozialistischen Einstellung keinen Hehl gemacht hatte. So mussten die Verschworenen des 20. Juli 1944 nicht nur mit Passivität, sondern auch Widerstand von seiner Seite rechnen. Diesen leistete er auch, als er an dem Abend des 20. Juli im Oberkommando des Heeres in der Bendlerstrasse erschien und von Generaloberst Beck aufgefordert wurde, sich anzuschliessen. ...